Hier finden Sie in loser Folge Artikel oder Zitate aus Mails, bei denen wir es schade fänden, wenn sie unbeachtet blieben, wir aber vom Thema oder von den Kapazitäten her keine Möglichkeit sehen, näher darauf einzugehen.
Sie müssen nicht unbedingt vom NEFF unterstützt werden, bieten aber z.B. interessante Argumente oder andere Sichtweisen. Die Herkunft und Verläßlichkeit der Links überprüfen wir nicht. Als ehrenamtlich Tätige können wir diesen journalistischen Service nicht bieten.
Sie als Leser können uns auch Kommentare oder Ergänzungen unter Angabe der Beitragsnummer per Mail schicken. Je nach Arbeitsbelastung und persönlicher Einschätzung fügen wir das als Update ein.
Ziel ist es, die Bandbreite der Diskussion in der Friedensbewegung zu erhöhen.
# 36 - 20.3.2025 Was sagt der ökumenische Rat der Kirchen gerade?
LINK geht zur Website des ÖRK
Relativ aktuell - lohnt sich
# 35 - 20.3.2025 Stell dir vor es ist Krieg...
Link zur Fernsehsendung "Bosetti late night" vom 16.3.2025 auf 3SAT
https://www.3sat.de/kabarett/bosetti-late-night/bosetti-late-night-folge-11-bln-102.html
45 Minuten differenzierte Auseinandersetzung mit folgenden Themen:
- Atomwaffen oder Friedenstauben?
- Wehrpflicht, ja oder nein?
- Aufrüstung oder Abrüstung?
Sarah Bosetti, Marina Weisband und Ole Nymoen suchen nach Lösungsansätzen in der angespannten Situation.
# 34 - Blogeintrag bei blog.fefe.de
Fefe (Felix von Leitner) ist ein anerkannter IT Fachmann und kommentiert Tagespolitik auf oft sehr eigenwillige Weise. Die Quelle seiner Information wird jedoch immer genannt.
Hier wird ein Blogeintrag zitiert, der inhaltlich nicht neu ist, die Tragweite des Inhalts aber meist nicht bewusst ist.
Fefes Blog
Wer schöne Verschwörungslinks für mich hat: ab an felix-bloginput (at) fefe.de!
Fragen? Antworten! Siehe auch: Alternativlos
Wed Jan 8 2025
- [l] Eine Sache, auf die ich hier glaube ich noch nicht ausreichend hingewiesen habe: Verteidigungsausgaben.
Da ist ja gerne von Werten wie 2% die Rede. Gemeint ist aber nicht 2% des Haushalts sondern 2% des Bruttoinlandsproduktes.
Der Bundeshaushalt 2023 war 613 Milliarden.
Das BIP 2023 war 4185 Milliarden (inkl 1. Nachtragshaushalt).
Ihr seht hoffentlich sofort, dass sie das in Prozent des BIP angeben, damit es nicht so grotesk viel klingt, wie es ist.
3% des BIP sind 125 Milliarden oder 20% des Haushalts. Soviel ist natürlich überhaupt nicht disponibel im Haushalt, weil es ja gesetzlich vorgeschriebene Sozialleistungen u.ä. gibt.
Außerdem gibt Deutschland schon unglaublich viel für Rüstung aus, selbst vor dem "Sondervermögen" lag der Verteidigungsetat 2023 bei 50 Milliarden.
Lasst euch also nicht verarschen, wenn da jemand von 2% oder 3% spricht (oder jetzt 5% weil der Trump ja immer THE BESTEST MOSTEST rausproleten muss).
Update: Ein Leser merkt an, dass der Bundeshaushalt 2023 tatsächlich bloß 476 Milliarden Umfang hatte. Die 613 Milliarden kamen von Statista und beinhalten "Kern- und Extrahaushalte", was immer das heißt. Wenn man die Länder dazu zählt, kommt man gar auf eine knappe Billion. Man kann sich das also vermutlich in alle Richtungen schön- oder schlechtrechnen. Wenn man die 476 Milliarden als Grundlage nimmt, sind 3% des BIP schon 26% des Haushalts.
# 32 - 26.11.2024 Podcast Zur Lage der Nation
wöchentlicher Podcast zu aktuellen politischen Themen
75 Minuten zum Thema - Schutz jüdischer Menschen - weshalb der Bundestag irrt Nr 406 vom 9.11.24
LINK geht auf spotify
Sehr differenzierte Analyse
# 31 - 25.09.2024 Phoenix-Runde im TV am 24.09.2024
Zu diesem Zeitpunkt habe ich zum ersten Mal das Wort "Friedenspopulismus" gehört.
Nachdem "Pazifismus" beinahe ein Negativattribut geworden ist, hier ein weiteres diffamierendes Etikett.
Günter Höcht
# 30 - 19.04.2024 Newsletter Lebenshaus e.V.
Viele Reden, Artikel und Veranstaltungen sind in diesem Rundbrief zu finden... Eine Quelle für weitere Recherchen..
https://mailchi.mp/29c61e69dcbf/lebenshaus-newsletter-vom-17042024?e=bac63731d7
# 29 - 27.12.2023 Was ist Antisemitismus und wie kann man dagegen argumentieren?
Eine nützliche Auflistung von antisemitischen Floskeln und mögliche Gegenantworten. Gefunden bei Campact
# 28 - 17.11.2023 Vortrag von Andreas Zumach
"Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten - Hintergründe ..."
Mehr als zwei Stunden geballte Informationen und Zusammenhänge
LINK geht zu youtube
# 27 - 10.11.2023 Interview mit Marina Weisband
"Wie kommen wir aus diesem Steinzeitdenken raus?"
35 Minuten Gespräch über die Frage, ob Demokratien von Rechts bedroht werden. Aufgenommen beim Deutschen Wirtschaftsforum 2023
Erschienen bei ZEIT online
Sie erweitert den Horizont durch psychologische Blickwinkel.
Der LINK geht zu youtube
# 26 Interview mit Yuval Noah Harari
"In the Middle East, we are witnessing a war of souls"
Statement des engagierten Autors: "Eine kurze Geschichte der Menschheit" und Prof. für Geschichte an der Uni Jerusalem:
Das Interview ist auf Englisch.
Der LINK geht zu Sky Italia
# 25 - 22.10.2023 Aufruf des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK)
Mit diesem LINK kommen Sie auf die Website des ÖRK und können die neuesten Aufrufe und Initiativen einsehen.
# 24 - 22.10.2023 Aufruf der Friedenskooperative
Mit diesem LINK kommen Sie auf deren Website und können den folgenden Aufruf unterschreiben.
Friedensappell: Für ein Ende der Gewalt in Israel und Palästina!
Menschen in Israel wurden jüngst von der Hamas brutal angegriffen. Ihnen gilt unsere Solidarität und unser Mitgefühl. Nichts rechtfertigt diese Gewalt. Jüdische Menschen auf der ganzen Welt und auch in Deutschland erleben momentan verstärkt Antisemitismus. Dem müssen wir uns entschieden entgegenstellen!
Das Massaker kann nicht als Rechtfertigung für weitere Kriegsverbrechen dienen, welche gerade in Gaza verübt werden, wie beispielsweise die Bombardierung ziviler Infrastruktur. Alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen sind an völkerrechtliche Abkommen gebunden.
Die palästinensische Zivilbevölkerung darf nicht kollektiv bestraft werden. Ihnen gilt unsere Solidarität und unser Mitgefühl. Antimuslimischer Rassismus nimmt weltweit und auch in Deutschland zu. Auch dem müssen wir uns entschieden entgegenstellen!
Gewalt kann nicht mit Gewalt bekämpft werden. Zivilist*innen in Israel und Palästina, darunter viele Kinder, zahlen den höchsten Preis.
Wir fordern Sie als Bundesregierung daher auf, sich einzusetzen für:
- Deeskalation und einen sofortigen Waffenstillstand, einschließlich des Stopps der Luftangriffe auf Gaza,
- die Freilassung aller Geiseln,
- den Schutz von Zivilist*innen,
- die Einrichtung von Korridoren für die sichere Lieferung von dringend benötigten und lebenswichtigen Hilfsgütern nach Gaza,
- die Einhaltung und Wahrung des Völkerrechts, insbesondere der Genfer Konventionen,
- unabhängige Ermittlungen zu Kriegsverbrechen.
Die grausamen Bilder aus Israel und Palästina gebieten es, alles Erdenkliche zu tun, um zur Deeskalation der Lage beizutragen und eine Ausweitung der Gewalt im Nahen Osten zu verhindern! Wir bitten Sie deshalb, alles in Ihrer Macht stehende zu tun, damit das Leiden und Sterben aller Betroffenen ein Ende findet!
# 23 - 17.10.2023 Artikel in Süddeutscher Zeitung
Der israelische Menschenrechtsanwalt Michael Sfard befürchtet, dass sein Land unvorstellbare Gewalt in Gaza anwenden wird. Er appelliert, die Humanität zu wahren - und wird dafür hart kritisiert.
LINK zur SZ (Leider erfordert das Lesen die Erlaubnis für Cookies)
# 22 - 17.10.2023 Situation Gaza - Israel
Der Link geht zur ZDF-Mediathek Auslandsjournal
Einschätzung von ZDF KorrespondentInnen
# 21 - 12.5.2023 Bosetti - Gesellschaftsrat
Der LINK geht auf youtube
Sarah Bosetti versucht mit Mitteln der Fernsehsatire Meinungsbildung zu Klimawandel, Demokratie zu fördern. Das ist zwar nicht direkt Friedensbewegung, aber ein interessanter Kommunikationsweg. In vier wöchentlichen Folgen tritt die ZDF Satirefrau mit ihren Zuschauern in Kontakt.
# 18 - 10.02.2023
Argumentationshilfe gegen Atomwaffen von ICAN
Dieser link geht auf die Website von ICAN zum Download der Broschüre
# 20 - 14.4.2023 Die Rede von Eugen Drewermann Ostermarsch 2023 Bremen
Schwere Kost! Ca. 45 min Klartext Hier der LINK
# 19 - 05.03.2023 Vermächtnis einer Pazifistin: „Was ich noch zu sagen hätte“
Ein Artikel von Antje Vollmer in der Berliner Zeitung: Eine Analyse der jüngsten Vergangenheit und des Ist-Zustandes in Europa
Update: Am 15.3.2023 ist Frau Vollmer gestorben.
#17 - 31.01.23 Interview mit Kujat
Leider nicht beruhigend - aber sehr aufschlußreich
# 16 - 25.01.2023
Die Friedensnobelpreisträgerin IPPNW
hat auf 16 Seiten aufgelistet, welche Initiativen in der Ukraine in letzter Zeit unternommen wurden und macht konkrete Vorschläge. Eine chronologische Aufstellung.
Waffenstillstand und Frieden in der Ukraine
# 15 - 04.12.22
Konkrete Hilfen für Menschen,
die unter Internetzensur leiden
Link geht auf youtube zur ZDF Sendung "Die Anstalt"
vom 15.11.22 über die Situation im IRAN
Dort wird aufgerufen, sich ein Browser Add-On zu installieren, um Interessierten z.B. im Iran einen unzensierten Zugang zum Internet zu ermöglichen. Allein durch die Masse, derjenigen, die ihre IP-Nummer zur Kommunikation zur Verfügung stellen, ist es für Regierungen nicht möglich, alles zu zensieren, außer das Internet komplett.
https://www.youtube.com/watch?v=wFnY8rq0xEw&t=856s
Der Link, der dort eingeblendet wird, heißt
Damit kommt man auf eine Erklärseite, die zur Installation weiterhilft und auch über die Menschen hinter dieser Applikation (FIFF) informiert.
# 14 - 04.12.22
LINK leider verfallen
Thema: Radikale Klimaaktivisten
# 12 - 04.12.2022
Dalai Lama: Kultiviert
die innere Abrüstung!
Zeitungsartikel von 2017
# 13 - 04.12.2022
Bedford-Strohm
zur Friedensethik
In diesem Aufsatz entwickelt Bedford-Strohm
die Idee vom "gerechten Frieden"
und zeigt Weiterentwicklungsmöglichkeiten auf.
# 8 - 05.10.2022
Text aus The Guardian, übersetzt in www.freitag.de (link im PDF)
Ukraine-Invasion, Brexit und Arabischer Frühling haben eine gemeinsame Ursache: Preise
# 9 - 05.10.2022
Der link führt auf eine Seite von netzpolitik.org vom 4.10.22 mit einem ca. vierminütigen Erklär-Video
Thema Chatkontrolle
Man sollte darüber Bescheid wissen, wenn man sich mit Frieden beschäftigt.
https://netzpolitik.org/2022/video-die-gefahren-der-chatkontrolle-einfa…
# 10 - 05.10.2022
Es ist wohl not - wendig für künftige Friedensarbeit das Augenmerk nach Westen zu richten. Als Denk- und Diskussionsanstoß der verlinkte Artikel auf www.republik.ch ...
Sie kämpfen für einen Gottesstaat USA
Christlicher Faschismus, weisse Vorherrschaft und Verbindungen zu Milizen: Am Vorabend der Zwischenwahlen geben bei den Republikanern Radikale den Ton an.
Von Annika Brockschmidt und Thomas Lecaque (Text) und Mark Peterson/Redux/laif (Bilder), 21.09.2022
https://www.republik.ch/2022/09/21/sie-kaempfen-fuer-einen-gottesstaat-…
# 11 - 27.10.2022
Russland und Ukraine
Vortrag von Gabriele Krone-Schmalz vom 14.10.2022
90 Minuten
Link geht auf youtube
# 7 - 05.10.2022
Artikel in der Süddeutschen Zeitung vom 28.9.2022
Lob des Pazifismus
Der Krieg tobt in Europa – und wir brauchen eine neue Friedensbewegung dringender denn je
Von Nele Pollatschek
Im Krieg stirbt zuerst der Pazifismus. Männer, die vor Kurzem den Dienst verweigerten, kennen plötzlich sämtliche Panzergattungen. Die Partei, die eben noch ohne Waffen Frieden schaffen wollte und sich vor allem deshalb einst gründete, spricht von „wehrhaftem Pazifismus“. Berufslinke, die sonst eher Irokesen als Tarnanzug tragen, sehen nichts dabei, Wörter wie „Lumpenpazifismus“ zu benutzen.
Das lässt sich leicht erklären.
. . .
#6 - 29.09.2022
Erklärung der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung, angenommen auf dem Treffen am Internationalen Tag des Friedens am 21. September 2022.
Wir, die ukrainischen Pazifist*innen, fordern und engagieren uns für die Beendigung des Krieges mit friedlichen Mitteln und das Menschenrecht auf Kriegsdienstverweigerung aus Gewissensgründen zu schützen.
Frieden, nicht Krieg, ist die Norm des menschlichen Lebens. Krieg ist ein organisierter Massenmord. Unsere wichtigste Pflicht ist, dass wir nicht töten. Heute, wo der moralische Kompass überall verloren geht und die selbstzerstörerische Unterstützung für Krieg und Militär zunimmt, ist es besonders wichtig, dass wir den gesunden Menschenverstand bewahren, unserer gewaltfreien Lebensweise treu bleiben, Frieden schaffen und friedliebende Menschen unterstützen.
...
# 5 - 11.07.2022
Deutschland hat sich in der Ukraine verrannt –
eine Suche nach dem Ausweg
Autor: 05. Juli 2022 Peter Vonnahme - Näheres Siehe unten
Quelle: https://www.heise.de/tp/features/Deutschland-hat-sich-in-der-Ukraine-ve…
Peter Vonnahme, geboren 1942, hat an der Universität München Rechtswissenschaften studiert. Ab 1978
war er Richter am Verwaltungsgericht München, von 1982 bis zu seiner In-Ruhestand-Versetzung 2007 Richter
am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof. Er ist Mitglied der deutschen Sektion der International Association of
Lawyers Against Nuclear Arms (IALANA). Von 1995 bis 2001 war er Mitglied des Bundesvorstandes der Neuen
Richtervereinigung (NR
# 3 - 25.06.2022
Hintergründe und Lösungsperspektiven des Ukraine-Krieges
Positionspapier Juni 2022
Bundesausschuss Friedensratschlag
# 4 - 05.07.2022
Was lief schief seit dem Ende des kalten Krieges?
Ein sehr erhellender Aufsatz auf der Website der Bundeszentrale für politische Bildung
https://www.bpb.de/themen/deutschlandarchiv/506884/was-lief-schief-seit-dem-ende-des-kalten-krieges/
# 1 - 02.05.2022
Hinweis durch Gerd Bauz - Referent bei unserem Studientag am 30.4.22:
Fritz Glasl als Vordenker - Aufsätze und Videos auf youtube
Aufruf an verantwortungsbewusste Menschen in Politik und Zivilgesellschaft
zum Beenden des Ukraine-Kriegs
Als erstes muss verhindert werden, dass der Krieg durch Fehlverhalten weiter eskaliert:
1) In Zeiten erhöhter Spannungen dürfen Formen und Kanäle der direkten Kommunikation niemals verlassen werden. Bei indirekter Kommunikation wird die Eskalation durch viele Fehlerquellen, Verzerrungen, Missverständnisse und Unterstellungen vorangetrieben.
2) Zurzeit befürchten viele Regierungen eine weitere kriegerische Eskalation und reagieren mit Erhöhungen ihrer Verteidigungsetats. Derartige affektgetriebene Rüstungs-Reflexe haben jedoch keinerlei abschreckende oder de-eskalierende Wirkung. In den letzten 150 Jahren hat sich gezeigt, dass ein Wettrüsten – entgegen seinem erklärten Zweck – keine Kriege verhindert, sondern diese paradoxerweise sogar provoziert und intensiviert.
3) Wenn Regierungen keine Eskalation wünschen, sollten sie auf Militarisierungen nicht reflexhaft mit Rüstungserhöhungen reagieren. Vielmehr sind Initiativen zu de-eskalierenden Aktionen notwendig, um aus dem Teufelskreis des Rüstungs-Reflexes auszubrechen. Zu diesem Zweck stellen sie an die gegnerische Konfliktpartei keine neuen Forderungen, sondern beweisen durch ihre de-eskalierenden Vorleistungen unmissverständlich, dass sie die entstandenen Spannungen ernsthaft reduzieren wollen.
4) Regierungen demokratischer Länder sollten journalistische Freiheiten niemals einschränken, da sie andernfalls gegen faktenwidrige Berichterstattungen nicht glaubwürdig Stellung beziehen können.
5) Wenn angesehene Persönlichkeiten Deutschlands und Österreichs wichtige Aufsichtsratsfunktionen in russischen Unternehmen bekleiden, sollten sie ihre Zugänge zu Entscheidern in Russland nicht abbrechen sondern intensivieren und die bestehenden Vertrauensbeziehungen nutzen, um auf deeskalierende Entscheidungen einzuwirken.
6) Menschen aus Russland sollten von kulturellen Events und wissenschaftlichen Kooperationen nicht ausgeschlossen werden. Bei kulturellen Anlässe ist die Freiheit von Kunst, Religion und Wissenschaft unbedingt zu wahren. Damit soll – entgegen der psychologischen Kriegsführung! – deutlich gezeigt werden, dass nicht die Menschen eines Volkes als Feinde betrachtet werden. Solche Veranstaltungen sind bewusst zu nutzen für Diskurse über Grundwerte und Appelle zu gewaltfreien Konfliktlösungen.
Diese Punkte zu beachten begünstigt Initiativen für Waffenstillstand und Friedensverhandlungen
7) Initiativen von Regierungen neutraler und bündnisfreier Staaten wecken Bewusstsein dafür, welche Schäden eine weitere Eskalation für die ganze Menschheit bewirkt; diese zu verhindern ist höchste Verantwortung einer jeden politischen Führung. Neutrale regen Sofortmaßnahmen an zum Beenden kriegerischer Handlungen, mit der Perspektive einer künftigen neuen Sicherheits- und Friedensordnung.
8) Seit 1990 ist es an der Zeit, mit den seinerzeitigen Partnern der KSE-, SALT-, START-Abkommen etc. und mit bedeutenden Staaten wie u.a. China, Indien, Iran, Israel etc. auf Initiative der neutralen und bündnisfreien Staaten eine zeitgemäße globale Sicherheits- und Friedensarchitektur auszuhandeln. Nur gemeinsam mit den vormals verfeindeten Mächten kann eine neue Ordnung geschaffen werden, die
auf Vertrauen und Kooperation baut und dadurch nachhaltige Wirkungen gewährleistet.
9) Produktion und Einsatz von Waffensystemen zerstören immense Ressourcen und wirken sich direkt und indirekt verheerend auf das Klima aus. Sie binden viele Mittel, die zur Rettung unseres Planeten vor der Klima-Katastrophe dringend benötigt werden. Deshalb sind Abbau und Limitierung aller Waffensysteme gleichzeitig Maßnahmen zum Abwenden der Klima-Katastrophe.
Auch wenn solche Versuche nicht sofort erfolgreich waren, sind erneut wieder Initiativen zu wagen!
Prof. Dr. Dr.h.c. Friedrich Glasl e.h., Österreichischer Konflikt-/Friedensforscher und Mediator
Salzburg, 28. März 2022
Weitere Beiträge von Fritz Glasl und Links
https://socius.de/warum-jetzt-aufzuruesten-ein-fehler-ist-fritz-glasl-z…
# 2 - 20.06.2022
Auszug aus der Erzählung: "The Mysterious Stranger" von Mark Twain (1835 - 1910), die 1916 veröffentlicht wurde, noch vor dem Eintritt der USA in den Ersten Weltkrieg im April 1917. Die Übersetzung und die Überschrift stammen von Eva Petermann aus Hof.
Mark Twain: Vom Meinungsterror zum Selbstbetrug -
Wie man die öffentliche Meinung kippt
Das übliche halbe Dutzend - wenige, aber lautstark - werden wie immer nach Krieg schreien. Die Kirchen werden am Anfang widersprechen, lustlos und vorsichtig. Das Volk, der große Riese, reibt sich verschlafen die Augen und versucht herauszubekommen, warum es eigentlich Krieg geben sollte. Voller Empörung und Entschiedenheit wird es sagen: "Das wäre nicht gerechtfertigt und unredlich. Und es gibt keinerlei zwingenden Grund dafür."
Dann wird das halbe Dutzend noch lauter schreien. Einige angesehene Männer auf der anderen Seite werden vernünftige Argumente gegen einen Krieg vortragen, in Reden und Artikeln. Zu Anfang wird man ihnen zuhören und Beifall klatschen. Aber das wird nicht lange andauern. Jene wenigen anderen werden sie überschreien und prompt wird die Zahl der Antikriegsgegner schrumpfen und sie werden an Zustimmung einbüßen.
Binnen kurzem kann man etwas Sonderbares erleben: Diese Redner werden grob vom Podium gestoßen. Die freie Rede wird stranguliert von Horden wütender Männer, die den "Gesteinigten" eigentlich im Grunde ihres Herzens nach wie vor Recht geben, aber das nicht mehr zu sagen wagen.
Und nun stimmt die ganze Nation in das Kriegsgeheul ein - auch die Kirchen und überhaupt alle. Sie schreien sich heiser und verfolgen jeden Aufrechten, der sich noch traut, den Mund aufzumachen. Und schon werden auch diese zunehmend verstummen.
Als nächstes werden die Politiker billige Lügen erfinden und das Land, das angegriffen wird, anprangern. Und alle werden erleichtert sein. Denn diese Fälschungen beruhigen ihr Gewissen. Und sie werden sich sorgfältig damit beschäftigen und sich weigern, jedwede Gegenargumente auch nur zur Kenntnis zu nehmen.
Und am Ende wird jeder von ihnen sich Stück für Stück selbst einreden, dass der Krieg gerecht ist. Und Gott danken dafür, jetzt wieder ruhig schlafen zu können - nach diesem Prozess grotesken Selbstbetrugs.
(Mark Twain)